Dieses Einfamilienhaus in einer ruhigen Wohnstraße in Sachsenhausen besticht mit seiner Nähe zum Stadtwald, eigenem Garten und einem großzügigen Grundriss auf zwei Geschossen sowie einem ausgebauten Kellergeschoss (ca. 76qm Fläche).
Große, teils bodentiefe, Fensterfronten sorgen für lichtdurchflutete Räume im ganzen Haus.
Alle Wohnräume sind zum Garten hin ausgerichtet und bieten den direkten Blick in die Natur. Das großzügige Wohnzimmer im Erdgeschoss hat durch seinen Parkettboden und einen Kamin aus Marmor einen ganz besonderen, repräsentativen Flair. Ebenfalls im Erdgeschoss finden sich eine moderne Einbauküche und ein Gäste-WC am Eingang. Das Kellergeschoss wurde umgebaut und lässt sich so hervorragend als Hobbyraum, Gästezimmer oder Büro nutzen. Im Obergeschoss sind die Privaträume sowie ein weiteres Bad untergebracht. Das Elternschlafzimmer verfügt über ein Ankleidezimmer mit Einbauschränken.
2008 wurde das Haus umfassend saniert und es wurden unter anderem Klimaanlagen eingebaut.
| Features | |
|---|---|
| Kamin | |
| Einbauküche | |
| Klimaananlage | |
| Garagenstellplatz | |
| Einbauschränke | |
| Bad mit Dusche und Badewanne | |
| Bad mit Dusche | |
| Gäste-WC | |
Sachsenhausen ist der größte Stadtteil in Frankfurt und gehört gleichzeitig auch zu den beliebtesten Stadtteilen. Im Frankfurter Dialekt wird es auch „Dribbdebach“ genannt (jenseits des Flusses). Das Museumsufer gehört zu den international bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Hier findet man Museen wie das Städelmuseum, das Deutsche Filmmuseum, das Museum für Angewandte Kunst und viele weitere. Am letzten Wochenende des Augusts findet hier das mehrtägige Museumsuferfest statt, welches mit seinem vielfältigen Programm und dem Feuerwerk am letzten Abend jährlich hunderttausende Besucher ans Mainufer lockt. Vom Ufer aus hat man einen einmaligen Blick auf die Frankfurter Skyline. Entlang der Schweizer Straße (und Nebenstraßen) reihen sich traditionelle Apfelweinlokale, Cafés, Bars, Gourmet- und Lifestyleläden. Die Nähe zur Stadtmitte und die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz machen Sachsenhausen zu einer angenehmen und beliebten Wohnlage. Im Süden des Stadtteils befinden sich der Sachsenhäuser Berg sowie der Lerchesberg, beides Wohngebiet mit überwiegend 1-2 Familienhäusern mit schönen Grundstücken.
Selbstverständlich können wir auf Wunsch auch eine Video-Besichtigung mit Ihnen durchführen.
Da wir Objektangaben nicht selbst ermitteln, übernehmen wir hierfür keine Gewähr.
Energieausweis liegt vor
Ausweistyp:
Bedarfsausweis
gültig bis
2034-12-17
Baujahr laut Energieausweis:
1930
Energiebedarf:
146,11 kWh/(m²*a)
Hauptenergieträger:
Gas
Energieeffizienzklasse:
e